Was ist der Aschura-Tag?
Der Aschura-Tag ist einer der bedeutendsten Tage im islamischen Kalender. Er fällt auf den 10. Tag des Monats Muharram, dem ersten Monat im islamischen Mondkalender. Der Aschura-Tag ist sowohl aus historischer als auch spiritueller Sicht ein wichtiger Tag für Muslime weltweit. Es ist ein Tag des Gedenkens, der Trauer, aber auch der Dankbarkeit gegenüber Allah. Besonders das Fasten an diesem Tag hat eine große Bedeutung in der islamischen Tradition, denn der Prophet Muhammad ﷺ empfahl das Fasten an diesem Tag als eine Handlung der Reinigung von Sünden.
Warum fasten Muslime am Aschura-Tag?
Das Fasten am Aschura-Tag geht auf eine Praxis zurück, die schon vor dem Islam bekannt war. Der Prophet ﷺ stellte fest, dass Juden in Medina an diesem Tag fasteten, da es der Tag war, an dem Allah Musa (Moses) und die Kinder Israels vor dem Pharao rettete. Aus Dankbarkeit gegenüber Allah fastete Musa an diesem Tag. Der Prophet Muhammad ﷺ sagte daraufhin: „Wir haben mehr Recht auf Musa als sie“ und empfahl das Fasten am Aschura-Tag.
Das Fasten an diesem Tag tilgt laut einer authentischen Überlieferung die Sünden des vergangenen Jahres. Dies unterstreicht die spirituelle Bedeutung des Fastens und macht den Aschura-Tag zu einem Tag der Umkehr, der Besinnung und des Gottesdienstes.
Historische Ereignisse rund um den Aschura-Tag
Neben der Rettung von Musa und seinem Volk wird der Aschura-Tag auch mit einem weiteren einschneidenden Ereignis in der islamischen Geschichte verbunden: dem Martyrium von Imam Husain (radiyallahu ‘anhu), dem Enkel des Propheten ﷺ, in der Schlacht von Karbala. Am Aschura-Tag im Jahr 61 n.H. (680 n.Chr.) wurde Imam Husain von den Truppen des Tyrannen Yazid brutal ermordet. Dieses Ereignis hat besonders unter den Schiiten einen sehr hohen Stellenwert, doch auch Sunniten gedenken des Mutes, der Aufrichtigkeit und der Standhaftigkeit von Husain und seiner Familie.
Der Aschura-Tag erinnert also nicht nur an Befreiung und Rettung, sondern auch an Opferbereitschaft, Wahrheit und Gerechtigkeit. Diese historischen Aspekte geben dem Tag eine besondere Tiefe, die weit über das Fasten hinausgeht.
Die spirituelle Bedeutung des Fastens am Aschura-Tag
Das Fasten am Aschura-Tag ist eine freiwillige, aber sehr empfohlene Tat im Islam. Der Prophet ﷺ sagte, dass das Fasten an diesem Tag die Sünden des vorangegangenen Jahres vergibt. Diese gewaltige Belohnung zeigt, wie sehr Allah uns Gelegenheiten gibt, unsere Fehler zu bereuen und zurück zu Ihm zu finden.
Viele Gelehrte empfehlen zudem, nicht nur am Aschura-Tag, also dem 10. Muharram, zu fasten, sondern auch den Tag davor (9. Muharram), um sich von den Praktiken anderer Religionen abzuheben. Dies zeigt die Ernsthaftigkeit und Wichtigkeit, die diesem Tag im islamischen Glauben beigemessen wird.
Der Aschura-Tag als Gelegenheit zur Erneuerung des Glaubens
Der Aschura-Tag ist mehr als nur ein Tag des Fastens. Er ist eine Gelegenheit zur Erneuerung des Glaubens, zur inneren Reinigung und zur Stärkung der Beziehung zu Allah. Muslime werden ermutigt, an diesem Tag nicht nur zu fasten, sondern auch Qur’an zu rezitieren, Bittgebete zu sprechen, Gutes zu tun und sich bewusst mit der islamischen Geschichte auseinanderzusetzen.
Es ist ein Tag, an dem wir von den Propheten und ihren Prüfungen lernen, von Musa und seiner Dankbarkeit, von Husain und seinem Mut, und von der grenzenlosen Barmherzigkeit Allahs, die sich in der Vergebung zeigt, wenn wir aufrichtig fasten. Der Aschura-Tag inspiriert uns, zu reflektieren, zu verbessern und spirituell zu wachsen.
Aschura-Tag im Familienleben und islamischer Erziehung
Der Aschura-Tag sollte auch in unseren Familien und im Rahmen der islamischen Erziehung eine Rolle spielen. Es ist eine gute Gelegenheit, mit Kindern und Jugendlichen über die Propheten, über Geschichte und Glauben zu sprechen. Das gemeinsame Fasten, das Erzählen der Ereignisse von Musa und Karbala, sowie das Rezitieren von Qur’an und Du‘a machen diesen Tag zu einer spirituellen Erfahrung für die ganze Familie.
Eltern und Lehrer sollten den Aschura-Tag nutzen, um wichtige Werte wie Geduld, Standhaftigkeit, Dankbarkeit und Gerechtigkeit zu vermitteln – Eigenschaften, die an diesem Tag besonders hervorgehoben werden.
Die Rolle des Surah Institute am Aschura-Tag und darüber hinaus
In dieser besonderen Zeit spielt auch Bildung eine zentrale Rolle. Das Surah Institute, eine renommierte Online-Akademie für Qur’an, Tajweed, Arabisch und Islamwissenschaften, greift Themen wie den Aschura-Tag regelmäßig im Unterricht auf. Schülerinnen und Schüler lernen hier nicht nur, den Qur’an korrekt zu lesen und zu verstehen, sondern auch die historischen und spirituellen Bedeutungen wichtiger islamischer Ereignisse zu erfassen.
Gerade der Aschura-Tag bietet im Surah Institute Anlass für spezielle Lektionen über die Geschichte der Propheten, die Bedeutung von Geduld und Aufrichtigkeit sowie das richtige Verständnis von Fasten und Gottesnähe. Das Institut lehrt auf authentischer Grundlage und richtet sich sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
Mit individuellen Online-Unterrichtseinheiten über Zoom schafft das Surah Institute eine Umgebung, in der islamische Werte lebendig vermittelt werden. Ob es um den Aschura-Tag geht oder um andere bedeutsame Anlässe im islamischen Jahr – das Surah Institute ist eine wertvolle Quelle für alle, die ihr Wissen vertiefen und ihren Glauben festigen möchten.
Fazit:
Der Aschura-Tag ist ein Tag der tiefen Bedeutung für alle Muslime. Er vereint Geschichte, Spiritualität und praktische Anbetung in einem. Ob durch Fasten, Gebet oder Lernen – dieser Tag ruft uns zur Verbindung mit unserem Glauben und zur Dankbarkeit gegenüber Allah auf. Institutionen wie das Surah Institute helfen dabei, dieses Verständnis zu vertiefen und wichtige islamische Inhalte wie den Aschura-Tag in den Alltag zu integrieren.
Kommentare sind für diesen Artikel geschlossen!